Top Gesundheitsschutz zum kleinen Preis
Ob Selbstständiger, Beamter oder gut verdienender Angestellter – in der privaten Krankenversicherung kannst Du oft deutlich sparen. Beispiel: Simon Schmidt (32), IT-Spezialist mit 70.000 € Jahresgehalt, zahlt in der gesetzlichen Kasse 8.700 € jährlich – davon 4.350 € selbst. Nach dem Wechsel in eine günstige private Versicherung sinkt sein Beitrag auf 3.300 €, wovon er nur 1.650 € übernimmt. Er spart damit jährlich 2.700 €

Wir zeigen Dir die besten Tarife
In der privaten Krankenversicherung stellst Du Dir Deinen Schutz ganz nach Bedarf zusammen – und die gewählten Leistungen bleiben Dir dauerhaft garantiert. Ob hohes Krankentagegeld, moderne Zahnersatzversorgung, Chefarztbehandlung oder Einzelzimmer im Krankenhaus: Du entscheidest. Du suchst eine starke Absicherung zum fairen Preis? Wir zeigen Dir, wo!

Gesellschaften






























FAQ: Was Du zur PKV wissen solltest
Der Beitrag zur privaten Krankenversicherung hängt vom gewählten Leistungsumfang sowie von Deinem Alter und Gesundheitszustand zum Zeitpunkt des Abschlusses ab. Je jünger und gesünder Du bist, desto niedriger ist der monatliche Beitrag. Es empfiehlt sich, die PKV möglichst früh abzuschließen, da es später schwieriger sein kann, einen günstigen Tarif zu finden.
Tipp: Mit einer Selbstbeteiligung oder einem Beitragsrückerstattungs-Tarif kannst Du den monatlichen Beitrag weiter senken – besonders vorteilhaft, wenn Du selten zum Arzt gehst und geringe Kosten verursachst.
Das betrifft unter anderem folgende Personengruppen:
-Selbstständige und Freiberufler (mit Ausnahme von Künstlern, Publizisten und Landwirten)
-Beamte, Richter und Personen mit Anspruch auf Beihilfe
-Arbeitnehmer mit einem Bruttoeinkommen über der Versicherungspflichtgrenze
-Personen ohne eigenes Einkommen oder mit einem Einkommen unterhalb der Geringfügigkeitsgrenze (z. B. Hausfrauen, Hausmänner, Kinder)
-Studierende, die sich von der gesetzlichen Versicherungspflicht befreien lassen oder älter als 30 Jahre sind
Tipp: Wenn Du den Vorteil der günstigen PKV-Beiträge in der Anfangszeit regelmäßig ansparst, kannst Du dieses Kapital später für Deine PKV im Ruhestand nutzen
Der Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung sollte gut überlegt sein, da die in der PKV gebildeten Altersrückstellungen verloren gehen. Entscheidest Du Dich hingegen für einen günstigeren Standardtarif in der privaten Krankenversicherung, bleiben die Altersrückstellungen vollständig erhalten.