Haftungsrisiko für wenig Geld absichern
Ein Missgeschick kann schnell passieren. Die private Haftpflichtversicherung schützt Dich und Deine Familie vor den finanziellen Folgen. Gute Tarife bieten nicht nur Grundschutz, sondern auch zusätzliche Absicherungen wie Schlüsselverlust, ehrenamtliche Tätigkeiten und den finanziellen Ausfall, falls der Schädiger nicht zahlen kann.
Hast Du bereits eine private Haftpflichtversicherung? Ein Wechsel kann sich lohnen, denn moderne Tarife bieten oft bessere Leistungen.

Gesellschaften






























FAQ: Häufige Fragen zur Haftpflichtversicherung
Grundlagen der Haftpflichtversicherung
Verursachst Du einen Schaden, bist Du dafür haftbar – auch finanziell. Beispiel: Du bist mit dem Fahrrad unterwegs und nimmst einem anderen Radler die Vorfahrt. Der andere stürzt, verletzt sich und sein Fahrrad sowie seine Kleidung werden beschädigt. Du haftest persönlich und in voller Höhe, sowohl für den Sachschaden als auch für ein angemessenes Schmerzensgeld.Kann das Unfallopfer aufgrund der Verletzungen nicht arbeiten, muss der Verdienstausfall ersetzt werden.
Bei bleibenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen kann sogar eine laufende Rente fällig werden. Achtung: Im Ernstfall haftest Du mit Deinem gesamten Einkommen und Vermögen. Ohne private Haftpflichtversicherung kann Deine finanzielle Existenz gefährdet sein.
Bei bleibenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen kann sogar eine laufende Rente fällig werden. Achtung: Im Ernstfall haftest Du mit Deinem gesamten Einkommen und Vermögen. Ohne private Haftpflichtversicherung kann Deine finanzielle Existenz gefährdet sein.
Leistungsumfang der Haftpflichtversicherung
Die private Haftpflichtversicherung schützt Dich und Deine mitversicherten Angehörigen vor Schadenersatzansprüchen Dritter. Berechtigte Forderungen werden vom Versicherer beglichen, unberechtigte Ansprüche wehrt er für Dich ab – notfalls auch vor Gericht. Ausgeschlossen sind Strafen, Bußgelder, absichtlich verursachte Schäden sowie Schäden am eigenen Besitz.Die Versicherung übernimmt Ersatz für Sach-, Vermögens- und Personenschäden. Gute Tarife decken auch ehrenamtliche Tätigkeiten und Schlüsselverlust ab.
Achte darauf, dass die Deckungssumme ausreichend hoch ist, besonders für Personenschäden, die hohe und langfristige Kosten nach sich ziehen können. Wähle einen Tarif mit einer Deckungssumme von mindestens zehn Millionen Euro für optimalen Schutz.
Achte darauf, dass die Deckungssumme ausreichend hoch ist, besonders für Personenschäden, die hohe und langfristige Kosten nach sich ziehen können. Wähle einen Tarif mit einer Deckungssumme von mindestens zehn Millionen Euro für optimalen Schutz.
Wer ist versichert?
Versichert bist Du als Versicherungsnehmer selbst, sowie Dein Ehepartner oder eingetragener Lebenspartner und Deine minderjährigen, unverheirateten Kinder (einschließlich Stief-, Adoptiv- und Pflegekinder). Volljährige Kinder sind ebenfalls mitversichert, solange sie sich in der Schulausbildung oder einer unmittelbar anschließenden Berufsausbildung befinden. Der Haftpflichtschutz gilt auch während eines Studiums, das direkt nach der Ausbildung aufgenommen wird.Ein nicht ehelicher oder nicht eingetragener Partner, der mit Dir in häuslicher Gemeinschaft lebt, kann auf Antrag ebenfalls mitversichert werden. Dies gilt auch für die Kinder des Partners, die nicht Deine eigenen Kinder sind. Zudem sind im Haushalt beschäftigte Personen, wie Haushalts- oder Gartenhilfen, mitversichert, wenn sie im Rahmen ihrer Tätigkeit Dritte schädigen.
Der richtige Vertrag
Für die typischen Schadenfälle im privaten Lebensbereich genügt eine private Haftpflichtversicherung. Du bist damit als Freizeitsportler, Radfahrer oder mit einem Pedelec (bis 25 km/h, max. 250 Watt) versichert. Wenn Du Hunde oder Pferde besitzt, ist eine spezielle Tierhalter-Haftpflicht erforderlich. Für Kraftfahrzeuge ist eine Kfz-Haftpflichtversicherung notwendig. Dies gilt auch, wenn Du Vermieter bist. Zudem gibt es spezielle Haftpflichtpolicen für Jäger, Bootseigentümer und Besitzer von Mehrfamilienhäusern.
Thema Kosten
Die private Haftpflichtversicherung ist bereits zu günstigen Preisen erhältlich, mit fairen Angeboten ab rund 50 Euro im Jahr. Unser Tipp: Tarife mit einer Laufzeit von drei oder fünf Jahren und jährlicher Zahlweise sind häufig kostengünstiger als Verträge mit monatlicher Zahlweise und jährlicher Kündigungsmöglichkeit. Du möchtest kein Risiko eingehen und suchst eine zuverlässige Haftpflichtversicherung? Wir vergleichen die besten Angebote auf dem Markt für Dich!