Rechtsschutzversicherung
Die Beauftragung eines Anwalts und der Gang vor Gericht können schnell Tausende von Euro kosten. Ohne Versicherung trägst Du das gesamte Kostenrisiko selbst. Mit einer Rechtsschutzversicherung kannst Du jedoch Dein Recht leichter durchsetzen, ohne das Risiko hoher Anwalts- oder Verfahrenskosten tragen zu müssen. Sie schützt Dich vor finanziellen Belastungen und sorgt dafür, dass Du Dein gutes Recht ohne Sorgen durchsetzen kannst.

Gesellschaften






























FAQ - DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN ZUM THEMA RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG
Das Wichtigste
Ob Du in einen Streit mit dem Nachbarn gerätst, nach einem Verkehrsunfall rechtliche Hilfe benötigst oder Dich gegen eine unberechtigte Kündigung durch den Arbeitgeber wehren musst – oft brauchst Du anwaltliche Unterstützung und in vielen Fällen auch den Gang zum Gericht. Eine Rechtsschutzversicherung gibt Dir die nötige Sicherheit, indem sie Dir sowohl finanzielle Unterstützung als auch professionelles juristisches Know-how zur Seite stellt, sodass Du Dein Recht erfolgreich durchsetzen kannst.
Die Leistungen
Deine Rechtsschutzversicherung übernimmt die Anwaltskosten, angefangen bei der außergerichtlichen Beratung bis hin zu den Kosten eines Gerichtsverfahrens, inklusive Sachverständigengebühren und Zeugengeldern. Dies gilt sowohl für den Fall, dass Du selbst klagst, als auch wenn Du verklagt wirst. Selbst wenn Du einen Prozess verlierst und zur Zahlung der Kosten verpflichtet wirst, springt der Versicherer finanziell für Dich ein.
Leistungseinschränkungen
Die genauen Leistungseinschränkungen können je nach Rechtsschutzversicherer variieren. In der Regel sind jedoch Streitigkeiten mit eigenen Familienmitgliedern (wie Scheidung oder Unterhalt), rechtliche Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit gewerblicher oder freiberuflicher Tätigkeit, Streitigkeiten aus Bürgschaften, baurechtliche Angelegenheiten sowie Konflikte mit dem Rechtsschutzversicherer selbst ausgeschlossen. Ebenso sind Rechtsstreitigkeiten von der Deckung ausgeschlossen, wenn diese keine hinreichende Aussicht auf Erfolg haben.
Thema Kosten
Die Kosten für die Rechtsschutzversicherung variieren je nach gewählten Leistungsbausteinen. Ein einfacher Basis-Rechtsschutz ist günstiger als ein umfassender Vertrag, der auch Streitigkeiten im Gewerbe-, Vermieter- und Strafrecht abdeckt. Für einen 35-jährigen Angestellten ohne besondere Risiken beginnt der Beitrag für den Privatrechtsschutz bei etwa 100 Euro jährlich. Wenn Du zusätzlich Miet- und Verkehrsstreitigkeiten absichern möchtest, kannst Du mit einem Beitrag von rund 150 Euro im Jahr rechnen.
Der richtige Vertrag
Im Bereich der Rechtsschutzversicherung ist es besonders wichtig, das Kleingedruckte genau zu prüfen. Überlege Dir, für welche konkreten Fälle des täglichen Lebens Du wirklich Versicherungsschutz benötigst. Das Bausteinprinzip bietet hierbei Flexibilität, da Du Dir die gewünschten Leistungen individuell zusammenstellen kannst. Es ist ratsam, sich von einem Experten beraten zu lassen, der die besten Optionen für Deine persönliche Situation kennt. Wir unterstützen Dich gerne dabei, den passenden Vertrag zu finden!